Foto. Björn Kaidel

Das Duo Akleja erforscht musikalisch, was ihnen am Herzen liegt - Natur, Begegnungen und berührende Augenblicke. Akleja spielt instrumentale Folkmusik auf zwei Nyckelharpas, Gitarre und Irish Bouzouki - von groovigen Tunes, die direkt in die Beine gehen, hin zu verträumten Melodien, die das Herz berühren. Insbesondere zwei Nyckelharpas im Duett sind ein besonderes Erlebnis, welches selbst in Schweden, dem Heimatland des Instruments, eine Seltenheit ist. Durch ihr mitreißendes Spiel und ihre feinen Arrangements entführen sie ihr Publikum in eine einzigartige, geheimnisvolle Klangwelt, die sowohl voller intensiver Lebensfreude, als auch nordischer Rauheit steckt. Besonders geprägt sind sie von der schwedischen Musiktradition und der deutschen Folk- & Tanzmusik, die in alten Notenbüchern in Bibliotheken schlummert und zu neuem Leben erweckt werden möchte. Zwei Musiker im Dialog - melodisch, tanzbar und lebendig.

Die musikalischen Wege von Regina Kunkel (Nyckelharpa) und Björn Kaidel (Nyckelharpa, Gitarre, Irish Bouzouki) haben sie seit 2014 bereits durch ganz Deutschland, nach Schweden, Tschechien und in die Schweiz geführt. Im Zentrum ihres Instrumentariums steht die schwedische Nyckelharpa, auf dem sie sich zu den führenden Musikern in Zentraleuropa zählen können. Sie reisen regelmäßig nach Schweden um den Austausch mit dort etablierten Musikern/innen zu suchen. Seit 2015 erhalten sie Privatunterricht von der amtierenden Nyckelharpaweltmeisterin Josefina Paulson. Neben ihrer internationalen Konzerttätigkeit sind sie als Instrumental-Kursleiter und musikalische Begleitungen für Tanzkurse gefragt und haben u.a. Kurse für den Bordun e.V., die Nürnberger Burduntage und den Spielkurs Pipenbock unterrichtet. Im November 2018 haben sie ihr lang erwartetes erstes Album "Wasser und Erde" im Studio Kråktjärn (Schweden) aufgenommen, welches am 23.02.2019 erschienen ist.

www.akleja.de
www.facebook.com/aklejafolk
www.instagram.com/aklejafolk
www.youtube.com/aklejafolk

 

Foto: Ward Dhoore

Siger ist das neue Projekt der Brüder Hartwin (diatonisches Akkordeon) und Ward Dhoore (Mandola), bekannt vom Trio Dhoore mit zahlreichen Auftritten, u.a. auf namhaften Festivals (Celtic Connections, Shetland Folkfestival, TFF Rudolstadt, Le Son Continu, Dranouter, Korrö...).
Sie gehen mit frischen Augen an belgische Musik heran und kombinieren diese mit ihren eigenen Kompositionen.
Hartwin und Ward sind als virtuose Instrumentalisten bekannt und haben einen einzigartigen Spielstil.

www.siger.be

 

Das Konzert findet am 5.1.2023 um 20 Uhr im Kulturkeller, Hauptstraße 34, 97299 Zell am Main, statt.

Eintritt im Vorverkauf: 15 € (ermäßigt 13 € für Folkclub-Mitglieder, Rentner und Studenten). Ihr bestellt die Karten über unser Kontaktformular (in der Startleiste oben rechts auf "Kontakt" klicken und das Formular benutzen) und überweist den Betrag auf unser Konto bei der

Sparkasse (IBAN DE41 7905 0000 0044 1748 52).

An der Abendkasse 17 €, ermäßigt 15 €. Auch diese Tickets könnt ihr vorbestellen.

Termine

18. Juni 2023
18:00 Uhr
BalFolk mit Franzdampf
13. Aug. 2023
14:00 Uhr
Tanzpicknick im Normannischen Landhaus mit "Erledanz"
04. Nov. 2023
19:30 Uhr
Kathreintanz

Regelmäßige Veranstaltungen

Irish Folk Session

Seit 1987 organisiert José F. Sánchez Sessions und irischen Tanz in Würzburg.

In lockerer Runde werden Reels, Jigs, Slip Jigs, Hornpipes, Slow Airs, und Polkas gespielt, meist nach Gehör. Jeder der Folk-Musik mag oder ein Instrument spielt ist willkommen, diese besondere Atmosphäre zu erleben und mitzumachen. Zuhörer sind ebenfalls herzlich willkommen und dürfen natürlich zur schwungvollen Musik auch tanzen.

Aktuelle Termine und Örtlichkeiten bitte erfragen bei José:

0175/5248594

josesan@t-online.de

 
Bal Folk mit Franz Dampf - für alle Kassen

Eine Horde Musiker hat sich zusammengefunden, um gemeinsam Folktänze aus aller Welt leben zu lassen.
Vierteljährlich präsentieren sie die Ergebnisse ihrer heiteren Zusammenarbeit zum mittanzen - natürlich unter fachmännischer Anleitung. Getanzt werden Paar-, Reihen- und Gassentänze mit dem Schwerpunkt Frankreich.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig - einfach mit oder ohne Partner vorbeikommen und mitmachen!

In der Pause gibt es ein Mitbringbufett und alle freuen sich, wenn dies reichlich bestückt wird.
Eintritt: 6,- € (ermäßigt für Folkclub-Mitglieder: 4,- €)

Aktuelle Informationen stehen auf unserem Terminkalender.

Tamzara

Wir tanzen zusammen internationale Folklore mit Schwerpunkt Balkan, was uns jedoch nicht daran hindert, auch mal einen Abstecher nach Armenien, Israel, USA oder ins Fränkische zu unternehmen.

Wegen des reichen Angebots an Reihentänzen könnt ihr leicht allein mit einsteigen. Wir treffen uns jeden Mittwoch Abend im großen Saal des Pfarrheims von St. Josef in Grombühl. Wir tanzen von 19.00-19.30 Uhr anspruchsvolle Tänze vom Balkan, von 19.30-20.30 Uhr Tänze für alle gleich zum mitmachen, von 20.30-21.30 Uhr leichte bis mittelschwere Tänze aus aller Welt. Wer Lust hat, mitzumachen oder erst mal reinzuschnuppern, ist herzlich willkommen! Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Wer uns trotzdem vorab kontaktieren möchte, erreicht uns unter: folkloretanzkreis@web.de

Nähere Informationen: Flyer Tamzara (PDF)

Hier möchten wir Heribert Hieke ein Andenken bewahren, er ist am 14.1.2023 gestorben.

Heribert war mit dabei, als der Folkclub gegründet wurde, er war mehrere Jahre erster Vorsitzender und blieb immer ein zuverlässiger Förderer und Unterstützer unserer Anliegen, der Newsletter war bei ihm gut aufgehoben. Sein Fiddlespiel, seine warme Stimme, seine klare und liebevolle Art werden uns immer in Erinnerung bleiben.

May he rest in peace.

Newsletter

Mitglied werden

Wir freuen uns über neue Mitglieder! Bitte druckt das BeitrittsformularFolkclub.pdf aus, füllt es aus und schickt es unterschrieben an: kontakt@wuefolk.de

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.